neverShown Termine

Kajakkurse und Kanadierkurse

In unseren Kanukursen ist ganz viel Praxis angesagt. Wir statten dich mit dem Minimum an theoretischen Kenntnissen aus, die du brauchst, und gehen dann auf den See oder den Fluss. Wir lassen dich paddeln, ausprobieren, Fehler machen und geben den Tipp, dann, wenn du ihn brauchst, um effizienter weiterzukommen. Fragen ist immer erlaubt und wir erklären gerne. Aber zulabern wollen wir dich nicht.

Voraussetzung

Du musst "normal" gesund und fit sein und schwimmen können. Du musst keine Sportskanone sein, aber dich im oder auf dem Wasser wohl fühlen. Drei Meter tauchen sollten ohne grosse Anstrengung drin liegen.
Kinder, die zusammen mit einem Erwachsenen, am Kurs teilnehmen sollten mindestens zwölf Jahre alt sein und ca. 140cm gross sein.
Jugendliche, welche alleine, an einem Kurs teilnehmen wollen, sollten mindestens 16 Jahre alt sein.

Kanukurs mit Kindern

Kinder, die zusammen mit einem Erwachsenen, am Kurs teilnehmen, müssen mindestens zwölf Jahre alt sein und ca. 140 cm gross sein.

Kanukurs für Jugendliche

Jugendliche, welche alleine, an einem Kurs teilnehmen wollen, müssen mindestens 16 Jahre alt sein.

Kanukurs für Familien

Wir bieten auch Kanukurse für Familien an. Wenn ihr als eine Familie zum Familienkurs kommt, dann dürfen die Kinder auch jünger wie Zwölf sein. Nun spielt weniger das Alter eine Rolle, sondern mehr die Körpergrösse, welche nicht kleiner als 125 cm sein sollte. In einem Familien Kanukurs gehen wir davon aus, dass ihr gegenseitig aufeinander Rücksicht nehmt, damit wir alle zusammen als Gruppe unterwegs sein können. Wir werden dich natürlich auch im Familienkurs entsprechend deiner Fähigkeiten fördern und wollen die Kinder spielerisch herausfordern.

Kanukurs Kursstufen

Damit die Gäste in unseren Kanukursen einigermassen am gleichen Ort stehen, unterscheiden wir verschiedene Kursstufen.

Wir unterscheiden zwischen Basis Kanukursen, dass sind die Level 1 und Level 2 Kurse,
Aufbau Kanukursen, dass sind die Level 3 und Level 4 Kurse und
Wildwasser IV Kanukursen, dass ist der Level 5 Kurs.

Wildwasser Kanukurs

Ablauf

Natürlich ist jeder Kurs etwas anders, aber ich versuche mal, den "Standard" Kanukurs Tag zu beschreiben:
Wir starten so gegen 9:30 (am ersten Tag etwas später, damit alle ausgeschlafen anreisen können) und werden zuerst etwas am Trockenen machen. Zum Beispiel eine Bewegungslektion. Die soll dir helfen, auf dem Fluss eine Bewegung schneller zu lernen, weil sie dein Körper schon kennt. Dann geht's auf's Wasser. Hier suchen wir uns eine Stelle aus, die für die Gruppe passt. Nicht zu wild, nicht zu sanft. Da üben wir beispielsweise das Boot aufzukanten, zu drehen... So oft wie möglich, lasse ich dich selber ausprobieren. Da üben sehr anstrengend sein kann, werden wir, sobald das möglich ist, auch eine Flussfahrt machen. Pausen gibt's, wann immer du eine brauchst, oder wenn ich eine brauche :-) Den Tag sollten wir beenden, bevor du völlig platt bist, damit du am nächsten Tag auch noch Spass hast.

Basis Kanukurse

Vorkenntnisse

Du brauchst für einen Basiskurs keine Vorkenntnisse. Dies ist unser Einsteiger Kanukurs.
Es ist also völlig ok, wenn du noch nie in einem Kajak oder Kanadier auf dem Wasser warst.
Egal, ob du dich für einen Kursstart auf dem See (Level 1) oder dem Fluss (Level 2) entscheidest.
Was es braucht ist eine gewisse Fitness und Freude am Kontakt mit Wasser. Das du mal für kurze Zeit kopfüber im Fluss schwimmst, dass gehört zum Kanusport dazu.

Ausrüstung

Zum Paddeln braucht es einiges an Material. Du kannst alles bei uns mieten oder deine eigene Ausrüstung mitbringen. Wenn du noch keine Ausrüstung hast, dann bring deine Badesachen mit (ja, man wird nass) und Sportunterwäsche (also, etwas synthetisches oder Wolle). Denn Rest, Neopren, Schwimmweste, Helm, Schuhe... bekommst du von uns.

Kursinhalt

Wir fangen bei null an und wie weit wir kommen, wissen wir am Ende des Kurses. Wir suchen die stehenden und sanft fliessenden Flussgebiete. Sicher mit dabei sind Bootsführung, also das Kajak oder den Kanadier aufkanten, Sitzposition, Drehungen um die eigene Achse, vorwärtspaddeln, Traversen, Kehrwasser ein - und ausbiegen...

Wildwasser Basiskurs

Level 1

Wir starten auf einem See und verbringen dort den ersten Tag. Ohne Strömung lernen wir das 1x1 des Paddelns.
Auf dem See zu beginnen hat den Vorteil, dass du langsam und in deinem Tempo lernen kannst. Du kannst dich auf eine Sache konzentrieren und es ist weniger anstrengend, wie auf dem Fluss zu beginnen. Wir haben viel Zeit, um in die Details zu gehen, wie einzelne Schläge funktionieren.
Am zweiten Tag paddeln wir auf dem Fluss. Zuerst an sanften Stellen, wo es wenig Strömung hat. Wir lernen die Strömungen kennen und transferieren die Technik vom See auf den Fluss.

Wenn du kein passendes Datum findest, dann gerne anfragen. Kontakt

Level 2

Wir starten den Kurs direkt auf dem Fluss. Zuerst an sanften Stellen, in Kehrwassern, wo es wenig Strömung hat. Im Verlauf des Kurses wechseln wir, den Bedingungen entsprechend, zu anspruchsvolleren Flussabschnitten.
Auf dem Fluss zu beginnen hat den Vorteil, dass du dich am zweiten Tag nicht erst an die Strömung gewöhnen musst. Du lernst von Anfang an, wie du ein Technikelement oder einen Paddelschlag in der Strömung anwenden kannst und was Sinn und Zweck von bestimmten Manövern ist.

Wenn du im Kanadier Einer beginnst und noch nie einen Einer alleine gesteuert hast, dann empfehlen wir dir mit dem Level 1 Kurs zu starten. Auf dem See ist es deutlich einfacher das Steuern zu erlernen.

Wenn du kein passendes Datum findest, dann gerne anfragen. Kontakt

Aufbau Kanukurse

In unseren Basiskursen haben wir dir eine solide Kanusport Basis vermittelt. Wenn du gerne komplexere Bewegungsabläufe lernen und auf schwierigerem Wildwasser (WW II und WW III) unterwegs sein willst. Dann schau dir unsere Aufbau Kanukurse an.

Ausrüstung

Zum Paddeln braucht es einiges an Material. Du kannst alles bei uns mieten oder deine eigene Ausrüstung mitbringen.

Wildwasser Aufbaukurs

Level 3

Vorkenntnisse

Du hast bei uns schon drei oder mehr Tage in einem Basiskurs verbracht oder hast entsprechende Kenntnisse. Du paddelst auf WW II und fühlst dich recht wohl dabei.

Kursinhalt

Wir fangen da an, wo du stehst. Verfeinern, was du kannst und füllen die Lücken, die du noch hast. Beim Basis Kanukurs waren wir in sanfter Strömung im Bereich WW I bis WW II unterwegs. Nun paddeln wir in schnelleren, welligeren Gewässern im Bereich WW II bis WW III. Mögliche Themen sind: Steuerschläge, Traversen, Kehrwasser ein - und ausbiegen, surfen...

Wenn du kein passendes Datum findest, dann gerne anfragen. Kontakt

Level 4

Vorkenntnisse

Du hast bei uns schon einen Level 3 Kanukurs besucht oder hast entsprechende Fähigkeiten. Du paddelst sehr entspannt auf WW II und bist schon öfters auf WW III unterwegs gewesen. Die Eskimorolle gelingt nicht immer, aber bei guten Bedingungen klappt es schon mal.

Kursinhalt

Wir werden im Level 4 hauptsächlich auf WW III Gewässern unterwegs sein. Zu den voran gegangenen Leveln kommen nicht viele neue Elemente hinzu. Aber da die Strömung immer stärker und die Wellen immer höher werden, braucht es eine sehr präzise Technik und auch ein paar feine Anpassungen. Ein Schwerpunkt wird das Befahren von Wellen und Walzen sein und boofen.

Wenn du kein passendes Datum findest, dann gerne anfragen. Kontakt

Wildwasser IV Kanukurse

Ausrüstung

Auf diesem Level solltest du, neben allem anderen, auch einen Wurfsack dabei haben. Du kannst alles bei uns mieten oder deine eigene Ausrüstung mitbringen.

Level 5

Vorkenntnisse

Du hast bei uns schon einen Level 4 Kanukurs besucht oder hast entsprechende Fähigkeiten. Du paddelst regelmässig auf WW III und fühlst dich ziemlich sicher dabei. Nun möchtest du den Schritt auf WW IV versuchen. Die Eskimorolle gelingt dir auf WW III nicht immer aber regelmässig.

Kursinhalt

Wir bewegen uns auf Flüssen im WW III bis WW IV Schwierigkeitsgrad. Respektive du bist ein WW III Paddler und möchtest den ersten Schritt hin zu WW IV machen. Wir starten auf WW III und analysieren wo du stehst. Was brauchst du noch um auf WW IV unterwegs zu sein? Wir verfeinern deine Technik, beispielsweise im Bereich Kehrwasser ein- und ausbiegen, so dass du auch Kehrwasser auf WW IV erwischen wirst. Mögliche Themen sind: hohe Wellen und Walzen (auch spielerisch) nutzen können, surfen, spinnen, Stufen paddeln, boofen.

Wildwasser IV Kanukurs

Wenn du kein passendes Datum findest, dann gerne anfragen. Kontakt

Eskimotieren - Kajakrolle und Kanadierrolle

Vorkenntnisse

Eskimotieren, dass Rollen mit dem Kajak oder dem Kanadier, ist praktisch eine eigene Disziplin. Obwohl es zum Paddeln gehört, wie der Fuchs zum Hasen, kann auch beides ohne das Andere sein. Somit sind keine Vorkenntnisse nötig. Du kannst eskimotieren lernen ohne je gepaddelt zu sein.

Ausrüstung

Du brauchst im Minimum ein Kajak oder einen Kanadier, ein Paddel und je nach dem eine Spritzdecke. Du kannst alles bei uns mieten oder deine eigene Ausrüstung mitbringen.

Kursinhalt

Eskimotieren kann man auf unterschiedliche Weise. Wir versuchen herauszufinden, wo deine Stärken liegen und beginnen dann mit der Rolle, die am meisten Sinn für dich macht. Dazu unterteilen wir den komplexen Bewegungsablauf in sinnvolle Bestandteile und lassen dich Stück für Stück entdecken.

Eskimotieren - die Rolle mit dem Kajak oder dem Kanadier

Wenn du kein passendes Datum findest, dann gerne anfragen. Kontakt