Kanuschule
Wir sind eine Kajakschule und eine Kanadierschule. Das heisst, bei uns kannst du Wildwasser Kajak, Packraft oder Wildwasser Open Canoe (Kanadier) fahren lernen.
Motivation
Wildwasser hat eine magische Faszination.
Wildwasser kann von mild, zärtlich über kräftig, fordernd bis zu hart, gewaltig beschrieben werden.
Ich bin der Faszination schon vor vielen Jahren erlegen und es zieht mich immer wieder auf's fliessende Wasser.
Aber wie der Name schon sagt, es geht um die Freude daran.
Auf leichtem Wildwasser durch die Landschaft gleiten, an Orten vorbei, wo kein Wanderer hinkommt.
Oder die Zärtlichkeit eines dahin plätschernden Flusses in sich zu fühlen
oder die überwältigende Freude zu erleben, wenn der Fluss dich herausfordert und dich in ein Kehrwasser wirft, wo
du gar nicht hin wolltest.
Wildwasser von zart bis wild hat uns in seinen Bann gezogen.
Lehr - Philosophie
Ein Mensch lernt am einfachsten, wenn er sich fern ab von Bewertung und Müssen bewegen kann. Wenn er sich fühlt, seine Anliegen spürt, und Feuer dafür fängt. So gewinnt er an Kraft, lässt sich nicht mehr bremsen, und wächst ganz natürlich über sich hinaus.
Angebot
Wir bieten Wildwasser Kajak Kurse und Wildwasser Kanadier / Open Canoe Kurse an. Vom stehenden Gewässer bis zum
Wildwasser Schwierigkeitsgrad IV.
Kajak Kurse und Kanadier Kurse
Wir organisieren und begleiten Wildwasser Reisen in verschiedene Ecken der Welt.
Zum Beispiel nach Korsika, ins Piemont, nach Georgien oder Slowenien etc.
Kajak Reisen und Kanadier Reisen
Wir machen einen Wildwasser Packraft Ausflug mit dir oder begleiten dich in einem Packraft Kurs zu deinem persönlichen Ziel.
Packraft Kurse und Packraft Ausflüge
Wir guiden dich gerne für einen halben Tag auf dem Vorderrhein oder wir begleiten dich zwei Wochen auf deiner Traumwildwasser Reise.
Wo sind wir zu Hause?
Ort
Unsere Basis liegt mitten in der Vorderrheinschlucht (der Ruinaulta) bei Versam in Graubünden.
Der Vorderrhein ist knappe 100 Meter entfernt und bietet uns praktisch das ganze Jahr tolle Möglichkeiten,
um dir das Wildwasser Paddeln direkt vor der Haustüre vermitteln zu können.
Der Vorderrhein bietet uns Wildwasser im Schwierigkeitsgrad I bis II von Versam nach Reichenau und im Schwierigkeitsgrad II bis III von Ilanz nach Versam oder von Cumpadials nach Trun.
Wenn es mal sehr viel Wasser hat, dann paddeln wir auf einem Abschnitt des Vorderrheins flussaufwärts von Ilanz.

Basis
Unsere Kanubasis liegt 100 m vom Vorderrhein und 100 m vom Bahnhof Versam-Safien entfernt.
Hier starten und beenden wir unsere Wildwasser Kurse am Vorderrhein. Und hier haben wir auch
unsere Wildwasser Kajaks, Open Canoes und die Packrafts stationiert.
Wenn du keine eigene Kanuausrüstung hast, dann bekommst du sie hier, du kannst dich hier umziehen und
deine Kleider hier deponieren bis zum Kurs Ende.
Auch einen Kaffee oder Tee kannst du hier bekommen.

Anfahrt
Wir sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen. In Chur umsteigen, in Richtung Disentis und in Versam/Safien aussteigen. Unsere Basis ist ca. 100 m vom Bahnhof entfernt.
Mit dem Auto auf die Autobahn A13 Richtung Chur und die Ausfahrt Bonaduz nehmen. In Bonaduz nach rechts abbiegen Richtung Ilanz. In Versam am Ende des Dorfes rechts abbiegen Richtung Station (oder dem Schild mitLinXlernen AG folgen). Dann noch ca 3 km bis zu unserer Basis.
Unterkunft
Bei uns kannst du auch übernachten, wenn du vor oder nach dem Kanukurs nicht noch weit fahren möchtest.
Wir können dir ein Einzel- oder Doppelzimmer oder einen Platz für dein Zelt anbieten.
Weitere Infos oder gleich buchen kannst du hier:
Retreat-Auszeit
In der Region gibt es natürlich auch noch andere Übernachtungsmöglichkeiten. Hier eine Auswahl:

Über uns
Wer bin ich?
Ich heisse Joe. Eigentlich Thomas Frey. Aber wie das so ist, man wird dann doch anders genannt. Ich habe 1970 das erste Mal mit den Armen gerudert. Ich wusste damals noch nicht, dass man paddeln sagt. Irgendwie fand ich, nach einer sehr kurzen Basketball Karriere, zum Kanusport und bin nicht mehr davon losgekommen. Das muss so mit 11 gewesen sein. Seither gibt es neben Familie und Beruf nur noch Paddeln. Als Folge davon fragt niemand mehr, was ich am Wochenende mache. Einfältig, aber zufrieden :-)
Warum?
Ich erlebe gerne kleine Abenteuer. Am liebsten draussen, auf dem Wasser. Für mich ist es ein Abenteuer Menschen bei etwas Neuem zu begleiten. Dabei zu sein, wie sie sicher, spielerisch und zufrieden ihrem Ziel näherkommen.

Was ich so gemacht habe?
Eigentlich so ziemlich alles, was man im Wildwassersport machen kann. Angefangen habe ich im Kajak
und bin Slalom (auch ein bisschen Abfahrt) gepaddelt. Mit einem guten Freund bin ich dann in der Nationalmannschaft im
Kanadier-Zweier Slalom gepaddelt. Und als er die Nase voll hatte, habe ich dann im Kanadier-Einer
weiter gemacht.
1998 habe ich dann meine erste professionelle Kanulehrer Ausbildung abgeschlossen, nachdem ich schon
lange J&S Kurse im Kanuclub geleitet habe. Zu der Zeit habe ich angefangen Open Canoe zu paddeln.
Irgendwann wurde Wildwasser Rodeo (das heutige Freestyle) geboren und ich war voll dabei. 2002 wurde ich
Vize Europameister im Kanadier-Einer.
Während der LinX® (Kanulehrer) Ausbildung bei Karoline Steinmann Frey habe ich dann meine Art zu unterrichten gefunden: Meine Gäste sollen sich primär wohl fühlen und Spass haben dürfen. Ich will ihnen nicht das Lernerlebnis wegnehmen und alles vorgeben. Sie sollen ausprobieren und entdecken können.
Ausbildung
Inzwischen haben sich die Aus- und Weiterbildungen etwas angehäuft.
- Kanulehrer mit eidgenössischem Fachausweis
- ACA Wildwasser Kajak -, Kanadier - und Rescueinstruktor
- Swiftwater Rescue Technician
- SOA Kanuguide und Raftguide
- J&S und ESA Kanuleiter