Abenteuerpaddelreisen und Genusspaddelreisen
Paddeln und auf dem Fluss unterwegs sein steht im Vordergrund. Trotzdem wollen wir auch Zeit haben,
die Natur, den Kaffee in der Mittagspause oder die Gelateria zu geniessen.
Paddeltechnische Schulung oder Übungen machen wir nur da, wo es die Situation erfordert,
oder wenn du danach fragst. Es geht auf unseren Paddelreisen mehr darum, die sichere, lustige,
herausfordernde Linie zu finden und dann auch zu treffen.
Für uns ist der Unterschied zwischen Genuss und Abenteuer der, dass du dich beim Abenteuer
näher an deine persönliche Komfortgrenze bewegst. Somit kann dein genussvolles Paddeln schon
das grösste Abenteuer eines Anderen sein. In unseren Wildwasser Reisen wollen
wir dir ein genussvolles Paddeln ermöglichen. Ob es ein Abenteuer wird, bestimmst du weitgehend selber.
Je nach dem, wie nahe du an die Grenze deiner Komfortzone herangehen willst. Wir unterstützen
dich dabei deine Komfortzone kennen zu lernen, bewusst an ihre Grenzen zu gehen oder eben nicht.

Wildwasser Reise Albanien
In letzter Zeit war Reisen nicht so einfach, drum ist Albanien immer wieder von der Liste gepurzelt.
Aber jetzt versuchen wir es wieder und planen eine Wildwasser Reise nach Albanien.
Albanien ist nicht so weit weg. Wenn man nicht fliegen will, kann man ab Ancona in Italien die Fähre
nach Durres in Albanien nehmen.
Geografisch nah, ist Albanien doch ganz anders wie Westeuropa. Noch nicht so industriealisiert und noch
hat es nur wenige Wasserkraftwerke. Die Flüsse sind noch wild und unverbaut, auch wenn man die Spuren der
Zivilisation schon sieht.
Wir werden im Norden von Albanien paddeln. Rund um die Stadt Shkodra.

Wir haben ein eigenes Fahrzeug dabei und wollen, was möglich ist, damit zum Fluss fahren. Eventuell mieten wir uns mal ein Allrad Fahrzeug dazu, wenn wir einen Einstieg sonst nicht erreichen können.
Nicht im Preis enthalten ist die An- und Rückreise nach Albanien, Verpflegung, Unterkunft und spezielle Transporte. Spezielle Transporte heisst, wenn wir uns mal ein Allrad Fahrzeug dazu mieten müssen oder wenn wir eine Fähre auf dem Stausee brauchen.
Wildwasser Reise Georgien
Zwischen dem Grossen Kaukasus, wo einige Gipfel die 5000 m überragen, dem Kleinen Kaukasus und der Schwarzmeerküste, liegen die georgischen Flüsse.
Wuchtwasser, verblockte Creeker oder Dschungelfluss, mal fast schwarz, mal völlig klar, die Vielfalt ist der georgischen Flüsse ist riesig.
Wir paddeln auf Flüssen, wie dem Rioni, Tskhenistskali, Tekhuri, Chobi, Mulkhura, Enguri, Supsa, Machakhela oder andere.
Im Herbst, wenn es bei uns schon langsam kalt ist und das Wasser knapp wird, herrschen in Georgien noch milde Temperaturen und
irgendwo gibt es immer Wasser und manchmal auch zu viel.
Zum Paddeln wirst du also sicher kommen, und du erlebst ein unglaublich vielfältiges und exotisches Land.
Die Idee ist, dass du eine, zwei oder auch alle drei Wochen buchen kannst. Wir fangen mit leichterem Wildwasser an und werden uns von Woche zu Woche etwas steigern. Allerdings muss das nicht sein. Wenn eine Gruppe sich einig ist, dann paddeln wir, was der Wunsch der Gruppe ist.
Wir haben ein Fahrzeug und einen Fahrer (und eventuell auch einen Übersetzer) gebucht und sind im Land unterwegs. Das heisst, wir haben keinen fixen Ausgangspunkt für unsere Touren, sondern sind auf Achse. Damit es nicht zu viel Fahrerei wird, wollen wir an jedem Fluss mindestens zweimal übernachten.
Nicht im Preis enthalten ist Fahrer (Übersetzer) und Fahrzeug, Unterkunft und Verpflegung. Dafür musst du pro Tag noch mit etwa 100 CHF rechnen. Der Betrag variiert, je nach Unterkunft, Gruppengrösse usw.
Auch nicht inbegriffen ist die Anreise nach Georgien. Wir empfehlen mit Wizz Air von Memmingen nach Kutaissi zu fliegen. Das Kajak oder auch den Kanadier kannst du mit Wizz Air mitnehmen. Kosten für Flug mit Boot ca. 350 CHF.
Im Vergleich dazu: Der Vorderrhein (von Ilanz nach Versam), der auch als WW III gilt, aber auf zehn Kilometer zweimal 100 bis 150 m WW III aufweist.
Die Strasse verläuft häufig nicht neben dem Fluss und ein Abbruch der Fahrt ist nicht möglich. Umtragen ist fast immer möglich, aber häufig sehr anstrengend, weil das Ufer steil und unbefestigt ist oder der Wald ein dichter Dschungel ist.
Ziehe von deinen Paddelfähigkeiten etwa einen halben Schwierigkeitsgrad ab. Also wenn du in der Schweiz eine solide 3er Paddlerin bist, bist du in Georgien noch eine II+ / III- Paddlerin.
Wildwasser Reise Korsika
Korsika ist von Mitte März bis Mitte Mai ein kleines Paddelparadies. Was die Insel auf engem
Raum an verschieden Flüssen bietet ist wahrscheinlich kaum zu toppen.
Die Chance im April schon auf wärmeres Wetter zu treffen ist ziemlich gross.
Die Flüsse sind (mit wenigen Ausnahmen) eher klein und führen wenig Wasser. Es ist also eher
Creeking angesagt, wie Wuchtwasser paddeln.
Auch landschaftlich ist Korsika ein Hingucker.
Karge Schluchten, einzigartige Felsformationen, schneebedeckte Berge und davor das Meer.

Vom Campingplatz nach Corte sind es fünf bis zehn Minuten zu fuss.
In Corte könntest du auch ein Hotelzimmer buchen, wenn du es etwas konfortabler möchtest.
Einkaufen oder Abends Essen gehen können wir ebenfalls in Corte.
Tavignano, Golo, Vecchio, Asco, Taravo
Wildwasser Reise ins Valle Sesia (Piemont)
Die Sesia entspringt dem Monte-Rosa-Massiv und fliesst durch das gleichnamige Tal bis in die Ebene von Vercelli.
Mitte Frühling bis Anfang Sommer bildet sich wunderschönes Wildwasser in der Sesia und ihren Seitentälern,
dem Val Mastallone und dem Val Sermenza.
In meistens kristallklarem, kaltem Wasser gibt es Abschnitte von Wildwasser II - V.
Die Sesia führt in der Regel
viel Wasser und kann schon als Wuchtwasserfluss bezeichnet werden. Die Sermenza geht eher in Richtung Creek
und der Mastallone liegt dazwischen.
Mit der Egua und der Sorba gibt es noch zwei weitere Flüsse im Gebiet des Sesia Tals. Zwei Creek Klassiker, die
mit WW V aufwarten und wir nur mit einer sehr starken Gruppe paddeln werden.

Wildwasser Reise Soca (Slovenien)
Man muss in seinem Leben nicht alles gemacht haben - einverstanden.
In einem Paddlerleben muss man aber schon einmal auf der Soča gewesen sein.
Die Soča oder auch Isonzo (im Italienischen) entspringt aus einer Karstquelle am Fusse des Travnik.
Der Travnik widerum liegt im wunderschönen Triglav Nationalpark im Nordwesten von Slovenien.
Die Soča wird auch gerne als der smaragdgrüne Fluss bezeichnet. Und so präsentiert sich die Soča
auch meistens, glasklar mit einem leichten Grünstich, schlängelt sie sich durch weisses Kalkgestein.
Von Wildwasser I bis V gibt es an der Soča alles zu paddeln aber meistens schöner wie anders wo.
Im Oberlauf hat es weniger Wasser und die eine oder andere enge Klamm. Da bekommt die Soča einen Creek Charakter.
Im Unterlauf kommt mehr Wasser dazu und die Soča kann auch so richtig wuchtig werden.

Fixe Schulungsblöcke sind keine geplant. Wir werden unterwegs aber sicher mit Themen wie Sicherheit, Paddeln in der Gruppe und Spass haben konfrontiert sein. Linienwahl wird ein grosses Thema sein. Mal eine Stelle mehrmals paddeln und verschiedene Linien ausprobieren. So kannst du Erfahrungen sammeln, ob eine Linie wirklich so einfach ist, wie sie ausschaut. Wenn wir an eine Stelle kommen, wo man (z.B.) super boofen üben kann, dann werden wir das machen, ausser natürlich, ihr wollt nicht.