Packraft
Wie es der Name schon andeutet, lässt sich ein Packraft zusammen packen und in den Rucksack stecken. Und wie ein Raft ist es aufblasbar. Was wiederum ganz anderes ist wie bei einem Raft ist das Gewicht und die Anzahl Personen, die im gleichen Boot mitpaddeln. In der Regel sind Packrafts sehr leicht und bieten einen Sitzplatz.
Voraussetzung
Du musst "normal" gesund und fit sein und schwimmen können. Du musst keine Sportskanone sein, aber
dich im oder auf dem Wasser wohl fühlen. Das dein Kopf mal kurzzeitig unter Wasser ist, sollte dich nicht stören.
Kinder, die zusammen mit einem Erwachsenen, am Kurs oder dem Ausflug teilnehmen sollten mindestens zwölf Jahre alt sein
und ca. 140cm gross sein.
Jugendliche, welche alleine, an einem Kurs teilnehmen wollen, sollten mindestens 16 Jahre alt sein.
Packraft Ausflug oder einen Kurs?
Du kannst bei uns einen Tagesausflug mit dem Packraft buchen oder einen Packraft Kurs besuchen.
Der Unterschied ist hauptsächlich deine Motivation.
Bei einem Ausflug möchtest du einen schönen Tag in der Rheinschlucht verbringen, Wildwasser kennenlernen, nass werden und
einfach Spass haben.
Wenn du einen Packraft Kurs buchst möchtest du alles erleben, wie bei einem Packraft Ausflug, aber du möchtest es etwas
genauer wissen. Du möchtest nach dem Kurs sebstständing auf Flüssen unterwegs sein, und möchtest dir die nötigen Kenntnisse
aneignen.

Packraft Ausflug
Der Einstieg mit dem Packraft ist einfacher wie mit einem Kajak oder Kanadier. Drum kann man mit professioneller Begleitung auch auf dem Vorderrhein loslegen und einen Ausflug mit der ganzen Familie oder im Freundeskreis machen. Konkret heisst das, zu beginn lernen wir die Basis Elemente des Flusses und des Packrafts kennen und wir üben das Navigieren auf einem einfachen Flussabschnitt. Wenn die Gruppe so weit ist, machen wir zusammen eine Flussfahrt auf dem Vorderrhein.
Paddel Vorkenntnisse
Keine.
Ausrüstung
Zum Paddeln braucht es einiges an Material. Die gesamte Ausrüstung bekommst du von uns. Mitbringen solltest du deine Badesachen (ja, man wird nass) und Sportunterwäsche (also, etwas synthetisches oder Wolle). Wenn du ein Halbtax oder GA hast bring bitte auch das mit, wir werden den Zug benutzen.
Kosten
Ein Tagesausflug inklusive Packraft und Ausrüstung kostet bei einer Gruppe ab drei Personen 200 CHF pro Person.
Programm
Treffpunkt 10:20 in Versam Station. Packraft aufblasen und Kanuausrüstung anziehen. Bei Versam auf dem Vorderrhein die Strömung kennenlernen und erste Flussmanöver üben. Mittagspause. Und nach dem Mittag geht's auf eine Flussfahrt auf dem Vorderrhein. Von wo bis wo hängt von der Gruppe und den Umweltbedingungen ab. Zurück mit dem Zug nach Versam Station wo wir so um 16:20 eintreffen sollten. Umziehen, Kanuausrüstung verräumen...

Packraft Kurse
Möchtest du das Packraft paddeln intensiver betreiben und selbstständig auf anspruchsvolleren Gewässern unterwegs sein,
dann bietet sich ein Packraft Kurs an.
Wir unterscheiden verschiedene Kursstufen dies sind bei Kajak und Open Canoe die Level 1 bis Level 5.
Beim Packraft fassen wir die Stufen zusammen und unterscheiden 'nur' drei Stufen. Level 2, Level 3 & 4 und Level 5.
Dies ergibt Sinn, weil wir mit dem Packraft beispielsweise immer auf dem Fluss beginnen und der Level 1 im Kajak startet auf dem See.
Vorkenntnisse
Bei einem Level 2 sind keine Vorkenntisse nötig.
Bei einem Level 3 & 4 hast du bereits einen Level 2 besucht oder du hast gleichwärtige
Kenntnisse und Fähigkeiten aufgebaut. Für einen Level 5 Kurs musst du schon einige Paddeltage auf WW III verbracht haben.
Ausrüstung
Zum Paddeln braucht es einiges an Material. Du kannst alles bei uns mieten oder deine eigene Ausrüstung mitbringen. Wenn du noch keine Ausrüstung hast, dann bring deine Badesachen mit (ja, man wird nass) und Sportunterwäsche (also, etwas synthetisches oder Wolle).
Kursinhalt Level 2
Wir starten auf dem Fluss an einer sanften Stelle und lernen die Basis des Paddelns. Sitzen, Gewichtsverlagerung, vorwärts- und rückwärtspaddeln, stoppen, anlanden, Körperrotation... Wir erkunden die verschiedenen Flusselemente wie Strömungen, Kehrwasser, Felsen, Kurven etc. und lernen, wie wir darin navigieren können. Du lernst, wie du dich retten kannst, wenn du mal kenterst.
Kursinhalt Level 3 & 4
Da du schon Erfahrungen gesammelt hast, schauen wir, wo du stehst und bauen darauf auf. Im Vergleich zum Level 2 Kurs werden wir uns auf schwierigerem Terrain bewegen, so im Bereich WW III. Themen im Level 3 & 4 Kurs sind Traversen, Kehrwasser ein- und ausschlingen, Wellen und Walzen nutzen. Du lernst, wie du gekenterten Mitpaddler:innen helfen kannst.
Kursinhalt Level 5
Ein Level 2 und ein Level 3 & 4 Kurs haben dir das technische Rüstzeug für diesen Kurs gegeben. Es kommen nun kaum neue Techniken dazu, aber die Umgebung in der wir uns bewegen wird schneller, steiler und wuchtiger. Wir wollen im Bereich WW III bis WW IV unterwegs sein. Wir vertiefen nun Themen wie Scouting und Linienwahl, Taktik, Absicherung von Rapids, Kommunikation, Sicherheit und Flusselemente nutzen (Kehrwasser, Wellen, Walzen, Felsen...) für deine Linie.

Wenn du kein passendes Datum findest, dann gerne anfragen. Kontakt